Immer mehr Kaninchenbesitzer halten ihre Tiere den Sommer über auf dem Balkon. Insbesondere in der Stadt kommt diese Haltungsform zunehmend in Mode, da man den Tieren eine artgerechte Daseinsform ermöglichen und die Wohnung schonen möchte. Viele wissen jedoch nicht, dass es mit einem winterfesten Hasenstall möglich ist, die Kaninchen sogar den Winter über auf dem Balkon zu halten.
Umzug nach draußen auf den Balkon
Damit sich das Kaninchen an die kalten Temperaturen gewöhnen und „winterfest“ werden kann, sollte der Umzug auf den Balkon bereits bei lauen Temperaturen erfolgen. Wichtig dabei ist, dass der Balkon nicht ständig der Sonne und für ein ausgeglichenes Verhältnis von Sonne und Schatten gesorgt ist.
Winterfester Hasenstall
Doch nicht nur die Bewohner – auch der Hasenstall selbst muss winterfest sein. Das bedeutet, dass er einerseits behandelt ist, sodass das Holz nicht feucht wird, andererseits aber auch, dass er über eine gewisse Isolation verfügt um die Bewohner bei Bedarf auch vor Minustemperaturen zu schützen. Gleichzeitig ist auch eine gute Luftzirkulation wichtig, da sich im Hasenstall sonst leicht Schimmel bilden kann.
Versorgung
Gleichzeitig muss man bedenken, dass die Kaninchen im Winter häufiger kontrolliert werden müssen als im Sommer, da das Wasser beispielweise gefrieren kann. Zudem benötigen Kaninchen bei kalten Temperaturen auch größere Futtermengen, um ihre Körpertemperatur halten zu können. Im Winter muss zudem ganz besonders darauf geachtet werden, dass die Kaninchen vor hungrigen Mardern, Raubvögeln usw. geschützt sind.
Denkt man an all diese Punkte, steht einer Balkonhaltung von Kaninchen auch im Winter nichts im Weg.